Ich habe mich daher besonders auf die Süßigkeiten, die süßen
Versuchungen auf der Anuga gefreut. Eis, Schokolade, Gebäck... Oh ja!!! Einmal
viel von allem bitte. Wieder ein Spruch eines Kühlschrankmagneten J
Wie heißt es so schön... Eis geht immer! Das erste Eis
probierte ich auf der Anuga bei IS fra Skarø. In einer Eistruhe
waren lactosefreie Sorbets in Geschmacksrichtungen wie Rhabarber, schwarze und
rote Johannisbeere oder Stachelbeere. Die Sorte Singapore sling ice wurde
speziell für Singapore Airlines entwickelt. IS fra Skarø ist organisches Eis
aus Dänemark, genauer gesagt von der Insel Skarø, dessen Grundlage u.a.
Birkensaft (und Zuckertang) ist und das maximal – aufgepasst, Bikini-Babes! –
2% Fett enthält. Britta Tarp und Martin Jørgensen stecken hinter der Idee, das
beste Eis der Welt herzustellen – und Martin Jørgensen stand heute persönlich
hinter der Eistruhe und verteilte kleine Kostproben an die Eisliebhaber.
Insgesamt ca. 20 Eissorten, auch Milcheis mit Lavendel, Lakritz oder Wasabi,
werden auf der kleinen dänischen Insel für Dänemark und das Ausland produziert.
Nach dänischem Eis gab es – nach einem kurzen Schlenker
vorbei an Gildo Rachelli,
bei denen es leider kein Probiereis, nur Verpackungen von den nahezu
lactosefreien (<0,1% Lactosegehalt) Eissorten BIO FREE FROM gibt – zu den
Spaniern. Somosierra, Eis aus Madrid, hat Sojaeis
am Stiel in der Eistruhe. Umhüllt ist das Vanillesojaeismit einer Schokoladenhülle, die herrlich knuspert durch kleine Krokantstücke in
der Hülle. Das Eis ist kleiner als das klassische Magnum, aber 50 g Eis passen
super in meine kleinen Kinderhände und langsam – weil „Oh, diese Knusperschokohülle!“
genießend – vom Mund in den Magen. Lecker!
Am Stand von Ambach (Dessart GmbH) kam Eisdielen-Feeling auf: Eine Schlange vor einer Eistheke, in
der neben Milcheissorten z.B. Mangosorbet zur Auswahl steht. Im Sommer 2010
lernte der deutsche Markt das Eis von Ambach kennen. Auf der Seite von
Adsolution.net gibt es folgende Hintergrundinformationen: „Bei der
Produktion von Ambach-Eiscreme wird übrigens noch vieles von Hand gemacht. Die
Milch für das Eis stammt von eigenen Kühen, die quasi hinter dem Firmensitz auf
großen Wiesen grasen. Das macht das Ganze schon irgendwie besonders.
Verheißungsvolle Sorten wie Belgische Schokolade und Mascarpone Creme brauchen
den Vergleich mit Dänischen und Amerikanischen Wettbewerbern jedenfalls nicht
zu scheuen. Zwar Dessart Eis aus Gronau/Westfalen ein vergleichweise kleines,
mittelständisches Unternehmen. Jedoch kann man auf mittlerweile über 80 Jahre
Firmengeschichte zurückblicken. Das erste Eis wurde bereits im Jahr 1925
hergestellt.“ Das klingt ja schon mal sehr gut. Aber das Highlight im
Sortiment gab es nicht an der Eistheke: Sparkling Ice. Sparkeling Ice ist
Fruchtsorbet in jeweils zwei Kunststoffsektgläsern in den Sorten Mango-Maracuja
und Schwarze Johannisbeere (mit kleinen Beeren im Glas). Das Besondere daran,
es ist ideal für Mädelsabende mit ner Schmacht-DVD, Schokolade und Prosecco
oder Weißwein – und der Processo oder Weißwein kann in die Sorbet gefüllten Gläser
gegossen werden. Lecker! Und die Plastikgläser kann ich auch in den Park oder
z.B. an den See mitnehmen und mit Blick auf einen Sonnenuntergang genießen.
Denn Muttis teure Sektgläser sind mir dafür dann doch zu schade :-)
Nach dem Eis musste es unbedingt mal etwas anderes, etwas
Warmes sein. Bei Martinucci, einer kleinen Welt mit
italienischen Desserts, Kuchen und Eis, probierte ich Pistaziensoufflé, welches für mich kurz
erwärmt wurde. Der zarte, flüssige Pistazienkern macht mich für einen Moment
echt sprachlos. Ich habe selten ein Dessert in dieser Größe sooooo langsam
gegessen. Es war unglaublich, unglaublich, unglaublich lecker, ein wunderbares
Gefühl auf der Zunge! Vor allem seit ich vor einigen Jahren Pistazieneis auf
Sardinien probiert hatte bin ich ein großer Pistazienfreund und habe u.a. schon
Ferrero Garden Pistazie geliebt.
Nach dem italienischen Soufflé gibt es italienische Kekse
von Mangiar Bene,
toskanische Produkte eines Familienunternehmens mit Sonne im Herzen und für
Lebensmittelallergiker. Neben Keksen produziert das Unternehmen Kuchen, Brot,
Gebäck, Pasta, Fertiggerichte und u.a. Pizza. Leider gibt es die Produkte nicht
in einem Online-Store in Deutschland. Bislang.
Ich probiere anschließend weitere Kekse: Bolivianische
Quinoa Cookies von Punku
und südafrikanische Kekse von Khayelitsha Cookies,
ebenfalls lecker, auch wenn es keine solche wahnsinnigen Gaumenschmeichler wie
das Pistazien-Soufflé waren. Aber da ist es auch dagegen anzukommen, aber wie
gesagt trotzdem lecker!
Bei Quinoa denke ich immer noch an ein Reisersatzprodukt und
kann mir Cookies nur trocken vorstellen. In Kombination mit Schokoladenstücken
überraschend gut. Der Probier-Cookie war ruck zuck vertilgt... Das Unternehmen
Punku stellt in zwei verschiedenen Produktionsstätten die veganen Quinoa-Kekse
her, in einem die Sorte Chocolate Chip Cookies (es gibt außerdem noch die
ebenfalls vegane Sorte Orange & Mango), von denen einer in meinem Mund
verschwand. Zwei getrennte Produktionsstätten, da auch nicht vegane Cookies vom
Unternehmen hergestellt werden. Bislang kann ich die Cookies in Europa nur in
Großbritannien bestellen. Oder nach Bolivien reisen...
Nach dem „weltbesten Eis“ von IS fra Skarø versprechen die
Südafrikaner von Khayelitsha Cookies Kekse, welche die Welt besser machen
sollen. Ich bekomme jeweils ein paar Fruity Oats Cookies und Ginger Snaps – und
eine Einladung, die Kekse mal vor Ort zu genießen...
Nach Eis und Gebäck fehlen natürlich nur noch Schokoriegel.
Am Stand von Good Hope International Beverages,
einem südafrikanischen Unternehmen mit Sitz in Kapstadt, das u.a. Sojamilch in
verschiedenen Geschmacksrichtungen, aber auch Sojaeiweißriegel für die
lactoseintoleranten Sportler anbietet.
Im nächsten Blogbeitrag geht es weiterhin um die Anuga...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen