"Bei vielen Produkten ist Vorsicht geboten da diesen Laktose zugesetzt wird, wie Broten, Getreideriegel, Fertiggerichten, Würzmischungen, Wurstwaren, mariniertem Fleisch, Teigen, Bonbons und Speiseeis, Schokolade, Instantprodukte, Packerlsuppen.
Beim Einkaufen ist einfach genau die Zutatenliste zu beachten. Seit dem 25. November 2005 gelten neue Vorschriften zur Kennzeichnung Allergieauslösender Lebensmittelbestandteile.
Die Kennzeichnungspflicht umfasst auch Milch und Milchbestandteile einschließlich der Laktose. Bei unverpackten Lebensmitteln ohne Zusatzliste, wie Wurst oder Backwaren solltest du wegen der Inhaltsstoffe nachfragen.
In der Zutatenliste weisen zum Beispiel folgende Zutaten auf Milchzucker hin: Milch, Molke, Molkepulver, Magermilchpulver, Vollmilchpulver.
Steht aber lediglich Milchsäure (E270) oder deren Salze (Laktate: E325 bis E327) aufgeführt sind, können die Produkte ohne Bedenken verzehrt werden.
In der Zutatenliste weisen zum Beispiel folgende Zutaten auf Milchzucker hin: Milch, Molke, Molkepulver, Magermilchpulver, Vollmilchpulver.
Steht aber lediglich Milchsäure (E270) oder deren Salze (Laktate: E325 bis E327) aufgeführt sind, können die Produkte ohne Bedenken verzehrt werden.
Auf Inhaltsstoffe achten, bei diesen Begriffen ist Vorsicht geboten, da sich Laktose dahinter verstecken kann:
Laktose, Lactose, Lactosemonohydrat, Milchzucker, Molke, Molkepulver, Süßmolke (-pulver), Sauermolke (-pulver), Milch, Milchprotein, Milchpulver, Vollmilch (-pulver), Magermilch (-pulver), entrahmte Milch, Molkenerzeugnisse, Rahm, Sahne, Sahnepulver, süsse Sahne, saure Sahne, Butter, Schokolade, Schokoladenzubereitung, Vorsicht bei Vanillezucker (wird teils auf Laktosebasis hergestellt), Lactalbumin*, Lactoglobulin*, Lactosemonohydrat, Molkereistoffe, Milchserum, Milchfette
Laktose, Lactose, Lactosemonohydrat, Milchzucker, Molke, Molkepulver, Süßmolke (-pulver), Sauermolke (-pulver), Milch, Milchprotein, Milchpulver, Vollmilch (-pulver), Magermilch (-pulver), entrahmte Milch, Molkenerzeugnisse, Rahm, Sahne, Sahnepulver, süsse Sahne, saure Sahne, Butter, Schokolade, Schokoladenzubereitung, Vorsicht bei Vanillezucker (wird teils auf Laktosebasis hergestellt), Lactalbumin*, Lactoglobulin*, Lactosemonohydrat, Molkereistoffe, Milchserum, Milchfette
Folgende Lebensmittel können Laktose in kleinen Mengen (Spuren) enthalten: Aromen, Backwaren, Müslimischungen, Bindemittel, Brotaufstriche, Fischkonserven, Gemüsekonserven (z.B. Gurken), Gewürzmischungen, Kleietabletten, Pesto, Fruchtgummis, Süßstofftabletten, Verdickungsmittel. Außerdem: Medikamente, Zahnpasta, Fertigwaren, die Milchprodukte als Zutat enthalten, wie z.B. Rahmspinat
Unbedenkliche Inhaltsstoffe: Casein, Backmittel, Verdickungsmittel, Lactat, Laktat, Milcheiweiß, Milchsäure, Milchsäurebakterien, milchsauer vergorene Produkte, Stärke, Aromen.
Zukünftig müssen auch Bestandteile von Bestandteilen angeführt werden, die nicht weniger als 2 % ausmachen." Quelle: http://www.laktobase.at/richtigEinkaufen.php
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen