Lactoseintolerante erkennt man leider oft an Hautproblemen - wenn's doch mal was mit Milch sein musste. Dagegen helfen auch keine Tabletten wie LactoStop. Bevor ich meine Ernährung auf vegan umstellte, sah man die Nahrungsmittelunverträglichkeit auch an meiner Haut. Ja, sie tauchen in den schokoladenreichen Schwächephasen auch heute mal ab und an wieder auf. Ich habe mich mit dem Thema natürliche Pflegeprodukte daraufhin beschäftigt, wie z.B. Aloe Vera-Gel (z.B. für Feuchtigkeit unter den Augen und um schnell Unreinheiten vor nem Date zu regulieren), das ich aus dem Asia-Supermarkt habe, über den ich hier vor einiger Zeit postete.
Der heutige Gastblogpost von bioemsam beschäftigt sich daher mit dem Thema Naturkosmetik:
Naturkosmetik
Wer sich
vegan ernährt, hat ja gewisse Verpflichtungen. Klar, gesund ist es
für den eigenen Körper, aber auch die Um- und Tierwelt profitieren
davon. Mich ohne tierische Produkte zu ernähren, dafür aber
Reinigungsmilch zu verwenden, die vielleicht an Tieren getestet wurde
oder eine kleine Chemiewaffe ist, erschien mir dann bei näherem
Nachdenken etwas doppelmoralisch. Die Alternative? Bio-Kosmetik.
Eine kurze Recherche im Internet ergab: Die Natur gibt viele Möglichkeiten seine wahre Schönheit von innen und außen mit Bio Naturkosmetik zum Vorschein zu holen.
Eine kurze Recherche im Internet ergab: Die Natur gibt viele Möglichkeiten seine wahre Schönheit von innen und außen mit Bio Naturkosmetik zum Vorschein zu holen.
![]() |
Quelle: bioemsan.com/ |
Pflege mit
Mutter Natur
Bio Naturkosmetik gibt es für den ganzen Körper. Von Kopf bis Fuß bietet die Natur alles zur Pflege von Haut, Haaren, Augen, Lippen, Händen, Ellenbogen, Knien, Nägeln und Füßen. Dabei muss bei Bio Kosmetik nicht viel Zeit für die Herstellung und Anwendung aufgebracht werden. Die Mittel sind sehr einfach gehalten in Ihren Bestandteilen und nicht mit Zusätzen angereichert.
Bio Naturkosmetik gibt es für den ganzen Körper. Von Kopf bis Fuß bietet die Natur alles zur Pflege von Haut, Haaren, Augen, Lippen, Händen, Ellenbogen, Knien, Nägeln und Füßen. Dabei muss bei Bio Kosmetik nicht viel Zeit für die Herstellung und Anwendung aufgebracht werden. Die Mittel sind sehr einfach gehalten in Ihren Bestandteilen und nicht mit Zusätzen angereichert.
Bevorzugte
Bestandteile sind:
• Kräuter
• Kräuter
• ätherische
Öle
• Aloe Vera
• Joghurt
• Obst und die gewonnen Säuren wie Orangen, Zitronen, Erdbeeren und Grapefruit
• Blüten und Blumen
• destilliertes Wasser
• Honig und Nüsse
• Aloe Vera
• Joghurt
• Obst und die gewonnen Säuren wie Orangen, Zitronen, Erdbeeren und Grapefruit
• Blüten und Blumen
• destilliertes Wasser
• Honig und Nüsse
So weit so gut. Klingt ja schon mal toll. So toll, dass ich es ausprobieren musste. Und ja meine Damen: Schönheit hat seinen Preis!
Entschieden habe ich mich für ein Avocado-Bio-Shampoo gegen trockenes und strapaziertes Haar. Frau sieht: Die Diktion ist schon mal dieselbe im Vergleich zu herkömmlichen Haarshampoos.
Die Verpackung sieht recht edel aus, riechen tut es ebenfalls gut und – wie ich feststelle – auch nicht so chemisch wie manch andere Mittelchen, sondern nach ätherischen Ölen.
Beim Waschen fällt auf, dass das Shampoo lange nicht so schäumt wie herkömmliche Haarpflegemittel. Ist da etwa mehr zu nehmen? Die Hersteller verraten, dass das schon seine Richtigkeit hat. Auch bei der zweiten Haarwäsche wird es weniger schäumen. Auch nicht schlecht, kommt nicht so viel ins Auge.
Da ich mir keinen Bio-Conditioner bestellt habe, ist meine Haarpflege auch schon zu Ende. Angenehm ist die leichte Kämmbarkeit, auch ohne Spülung. Im trockenen Zustand glänzt das Haar auch recht schön und vor allem umweltbewusst!
Wer sich näher mit Biokosmetik auseinandersetzen will - hier gibt’s noch weitere Informationen.
![]() |
Quelle: bioemsam.com/ |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen