Donnerstag, 23. Mai 2013

Käsekuchen ohne Quark und Eier - Mission impossible?

In Nicole Justs Kochbuch "La Veganista - Lust auf vegane Küche" gibt es Käsekuchenrezept. Ein Käsekuchen in vegan. Ein Käsekuchen ohne Eier. Ein Käsekuchen ohne Quark. Da springen doch gleich 3 Fragezeichen an den Kopf.




Geht doch gar nicht. Ja in Klammern denkste. Ein Blick auf die Zutatenliste verwirrte und überraschte mich zugleich. Die Zutaten für den Boden waren ja noch normal. Aber Tofu in der Füllung, im Käsekuchen?
Tofu kannte ich im Salat und als Fleischersatz beim Grillen.
Und dann noch in verschiedenen Variationen: Seidentofu? Fester Tofu?

 
Im REWE um die Ecke gibts nur Bio Tofu, aber nicht in Variationen. Und Seidentofu sowieso nicht... Also eine Suchmaschine angeworfen und u.a. einen Asiasupermarkt nahe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs gefunden: Ho's Supermarket an der Haltestelle Oststraße. Denn die Mission hieß: Kuchen fürs Pfingstwochenende, da musste was Tolles und v.a. (NEU!) Veganes her. 


In Ho's Supermarket also gab es verschiedene Tofuprodukte für meinen ersten veganen Backversuch. Der Seidentofu fasste sich wirklich ganz anders an als der feste Tofu, als ich beide Zuhause aus der Verpackung nahm. Die Konsistenz überraschte mich schon, fast wie Quark. Aber geschmacklich? Na mal gucken.
Der Boden war dann fertig, war zwischendurch noch im Kühlschrank. So dann also die "Alibiquarkfüllung".
Früher als Kind habe ich die Rührschüssel mit dem Kuchenteig unglaublich gerne ausgeschleckert. Die Füllung für den veganen Käsekuchen war zum Niederknien lecker. Wenn der fertige Kuchen so lecker werden würde wie schon die Rührschüsselreste vermuten ließen wärs genial.





Und er war es!!! Mein Testesser hatte die fehlenden Eier nicht gemerkt und ihm hats geschmeckt. "Da ist wirklich kein Quark drin?" Innerhalb von 3 Tagen haben wir zwei den Kuchen ganz alleine verputzt. Also Häkchen dran: Projekt veganer Kuchen positiv abgeschlossen!

2 Kommentare:

  1. Klingt toll, werde ich auch mal backen. Was ich bisher aus "La Veganista" ausprobiert habe, war immer lecker. Man kann auch mit Sojajoghurt prima Käsekuchen backen (ich nehm am liebsten den von Sojade, da sind keine Zusatzstoffe drin wie in Alpro). Das leckerste Käsekuchenrezept, das ich kenne, ist von Küchenfee: http://veganpassion.blogspot.de/2011/06/kasekuchen-mit-rosinen.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Rezept werde ich mal ausprobieren. Klingt gut und die Zutaten bekomme ich auch in einem normalen Supermarkt. Kennst du auch Attila Hildmann's Bücher? Da sind auch noch mal u.a. Kuchenrezepte enthalten, aber der Käsekuchen in "La Veganista" sah schon von den Fotos im Buch sehr lecker aus :-)

      Löschen