Am 6. März hatte ich in diesem Blog Starbucks in Deutschland. Anfang Dezember letzten Jahres war ich für einen als 1-Tagestrip geplanten Ausflug 2 Tage in Belgien. Ich hatte das Europa-Spezial von einem bekannten Bahnunternehmen gebucht, um von Düsseldorf über Köln und Brüssel in die belgische Schokoladenstadt Brügge zu fahren. Der Wintereinbruch legte diese Pläne auf Eis und ich verbrachte mehrere Stunden in einem stehenden Zug im "belgischen Irgendwo im Nirgendwo" kurz hinter der Grenze. Als ich dann endlich in Brügge ankam, wollte ich mich mit etwas Bekanntem aufmuntern - der 1-Tagestrip hatte sich erledigt, da ich erst 1-2 Stunden vor der letzten Rückfahrtmöglichkeit (Dauer der Normalfahrt ca. 5-6 Stunden) Brügge erreichte - und ging zu Starbucks im Hauptbahnhof Brügge. Meine geliebte Chai Tea Latte war um einiges teurer als das deutsche Pendant. Lactosefrei gibt es leider nicht in Belgien, nur Sojamilch. Und die kostete extra. So bezahlte ich für ein kleine Chai Tea Latte mit Sojamilch so viel wie für einen halben Liter der lactosefreien Chai Tea Latte in einem deutschen Starbucks.
Fazit: Brügge ist sehr sehenswert - es sei denn man ist der Colin Farrell-Charakter aus "Brügge sehen ... und Sterben?" ("In Bruge") - aber am besten im Frühjahr und Sommer zu erkunden...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen